Stichhemmende Kleidung für Taxifahrer
Sicherheit geht vor! Dieser Grundsatz gilt auch für die Berufswelt. Arbeitsschutz spielt überall eine große Rolle. Wie sieht es aber mit dem Arbeitsschutz für Taxifahrer aus? Auch hier wird viel für die Sicherheit getan. Wenn Sie Taxifahrer werden möchten, dann sollten Sie schon vorab Bescheid wissen, was üblich ist. Wir möchten ihnen einige Sicherheitsvorkehrungen rund um das Taxi vorstellen. Außerdem geben wir Ihnen Tipps und Hinweise, wo Sie sich auch mit Kleidung ausrüsten können, die Sie vor eventuellen Angriffen im Taxi schützt. Sie fragen, ob es überhaupt spezielle Kleidung gibt, mit der man gegen Messerangriffe geschützt ist? Ja und das sogar jenseits von echten Schutzwesten. So etwas müssen Sie gar nicht sichtbar tragen. Es gibt im Handel tatsächlich Optionen für unauffällige Schutzkleidung. Sie können sich also ausstatten. Später im Text bringen wir noch einige Hinweise für Onlineshops, bei denen Sie unauffällige Schutzkleidung bestellen können.
Sicherheit im Taxi – Infos für Einsteiger
Doch zuerst zur Sicherheit im Taxi selbst. Taxis bieten immer einen sicheren Transport von A nach B. Aber oft sind sie auch in der Nacht unterwegs. Dann wenn Bus und Bahn nur noch sporadisch fahren, sind Taxis die beste Wahl. Jeder weiß: Ein leuchtendes Taxi-Schild signalisiert, dass das Taxi frei ist. Ist hingegen das Schild aus, ist das Taxi besetzt. Was viele nicht wissen: Es gibt ein weiteres Lichtsignal. Dieses gilt der Sicherheit des Taxifahrers. Man sieht es nicht oft, doch altgediente Taxifahrer wissen Bescheid: Manchmal leuchten rote LEDs am Taxi-Schild. Es kann auch das gesamte Schild zu blinken anfangen. Ganz klar, dieses Signal ist der sogenannte stille Alarm. Was ist das? Ein stiller Alarm zeigt an, dass der Fahrer in einer Notsituation ist. Tritt eine Gefahrensituation ein, kann der Fahrer diesen stillen Alarm unbemerkt für den Angreifer aktivieren. Dieser kann auf verschiedene Weise ausfallen. Bei älteren Taxi-Modellen blinkt das gesamte Schild. Bei neueren Modellen leuchten gut sichtbare rote LED´s am Schild auf. Für potenzielle Angreifer sind diese roten Lichter schlecht zu erkennen. Denn während eines potenziellen Angriffes ist es immer wichtig, eine bedrohliche Situation nicht weiter zu eskalieren.
Gut vorbereitet sein für den Notfall im Taxi
Wenn man einen solchen stillen Alarm bemerkt, sollte man sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 anrufen. Was ist wichtig? Nennen Sie der Polizei Kennzeichen, Fahrzeugtyp, die Zulassungsnummer am Heckfenster und den aktuellen Standort. Gleichzeitig wird die Taxizentrale über den Alarm informiert. Es gibt auch einen lauten Alarm, der aktiviert wird, wenn die Situation eskaliert. Dieser Alarm besteht aus wiederholtem Hupen, leuchtenden Scheinwerfern und blinkenden Rücklichtern. In Deutschland ist der laute Alarm für Taxis vorgeschrieben. Auch bei einem lauten Alarm sollte man die Polizei verständigen, jedoch niemals versuchen, selbst einzugreifen. Denn es geht darum, nichts zu riskieren. Setzen Sie sich keiner Gefahr aus. Wenn Sie in einer Situation sind, die Sie noch nie erlebt haben, sollte man immer die Polizei zuerst anrufen. Übrigens: Falls Sie ein Taxi rufen, und eine weitere unbekannte Person bietet um eine Mitfahrgelegenheit, schlagen Sie diese unbedingt aus. Denn das ist ein alter Trick, um an Bargeld zu gelangen.
Es gibt übrigens leicht zu tragende, aber stichhemmende Kleidung für Taxifahrer
Sicherheit ist ein hohes Gut, auch für Taxifahrer. Deshalb waren Taxifahrer von der Anschnallpflicht ausgenommen. Denn im Falle eines Übergriffs konnten diese den Wagen schneller verlassen. Zum 30. Oktober 2014 wurde dies aufgehoben. Seitdem müssen sich auch Taxifahrer während der Fahrt anschnallen. Umso wichtiger ist es, dass sich Taxifahrer auch selbst gegen unangenehme Begegnungen schützen. Dafür werden auch Apps oder unauffällige Notfallgeräte entwickelt. Was aber im ersten Moment immer hilft, ist eine Schutzkleidung, die nicht ins Auge fällt. Das kann zum Beispiel ein Pullover oder Hoodie sein, der sogar gegen Stichwaffen und Schnitte hilft. Taxifahrer können also durch den Einsatz stichhemmender Kleidung und Alarmzeichen ihre Sicherheit erhöhen.
Dezente Sicherheitskleidung schützt gut im Alltag
Was ist alles möglich beim Punkt Sicherheitskleidung? Sie sollte auf jeden Fall im Alltag dezent wirken. Auch sollte die Kleidung leicht sein. Auch bequem muss sie sein. Denn sonst zieht man sie nicht an. Wenn sich Sicherheitskleidung als zu schwer oder zu dick erweist, dann ist sie unbrauchbar im Alltag. Denn irgendwann kommt der Punkt, wo man dann lieber ohne unterwegs ist. Ein Schutz sollte also ganz nebenbei funktionieren. Zum Beispiel können leichte, dünne kugelsichere Westen unter normalen Hemden oder Jacken getragen werden, ohne sichtbar zu sein. Auch Kleidung aus stichfesten Materialien, wie Jacken oder Hosen, schützt vor Messerangriffen. Moderne intelligente Textilien ermöglichen es, Schutzfunktionen in alltägliche Kleidung wie Jeans oder Poloshirts zu integrieren. Das ist eine gute Lösung. Denn diese Stoffe sind oft atmungsaktiv und sorgen für hohen Tragekomfort.
Ermöglicht stichehemmende Kleidung Bewegungsfreiheit im Taxi?
Zusätzlich gibt es diskrete Accessoires wie Schutzschals oder Halstücher, die zusätzlichen Schutz bieten und gleichzeitig modisch aussehen. Handschuhe mit verstärkten oder schnittfesten Bereichen sehen genauso aus wie normale Handschuhe, bieten aber zusätzlichen Schutz. Welche Ideen gibt es noch in der Branche? Zum Beispiel versteckte Taschen unter der Kleidung. Denn hier kann man Wertsachen sicher aufbewahren. Ebenso sind Sicherheitsfächer im Taxi eine gute Idee. Denn diese Fächer sind für alle, die auf schnellen Raub aus sind, nicht zu entdecken. Fachleute empfehlen, auf eine lockere und bequeme Kleidung zu achten. Auch die Bewegungsfreiheit darf nicht einschränkt sein. Designs, die sich gut in die tägliche Arbeitskleidung integrieren lassen, sorgen für Unauffälligkeit. Außerdem sollte die Schutzkleidung von hoher Qualität und zertifiziert sein, um effektiven Schutz zu bieten. Festzuhalten bleibt: Durch die Auswahl passender, unauffälliger Schutzkleidung können Taxifahrer ihre Sicherheit erhöhen, ohne ihr professionelles Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Wer neu im Gewerbe ist, sollte sich auf jeden Fall mit anderen Fahrern vernetzen. Denn auch Informationen über gefährliche Situationen können weiterhelfen. Hören Sie auf andere Fahrer. Denn die haben immer Tipps für einen sicheren Alltag. Schaffen Sie für sich gute Lösungen, auf die Sie vertrauen können. Denn dann ist der Alltag im Taxi sicher zu bewältigen.
Eibenholz ist eine Top-Marke – stichhemmende Kleidung für Taxifahrer
Stichhemmende Kleidung für Taxifahrer? Sie können sich zum Beispiel für den Casual Look von Eibenholz entscheiden. Denn diese Kleidung ist stichresistent und gleichzeitig stilvoll. Der Freizeit-Look stellt sicher, dass die Kleidung bequem ist. Jeden Tag leicht zu tragende Pullover sind ideal für Taxifahrer. Auf den ersten Blick sieht die Kleidung wie ein normaler Hoodie aus. Aber der robuste Stoff bietet einem Messer wirkungsvoll Widerstand. Die Marke Eibenholz spezialisiert sich auf Streetwear, die unauffällig aussieht und im Alltag für Sicherheit sorgt. Eibenholz kann für Sie die richtige Wahl sein! Denn dieses Label legt den Fokus auf Verteidigung. Das ist eine gute Unterstützung in kritischen Situationen. Besonders gegen unerwartete Angriffe bietet unsere Kleidung effektiven Schutz. Denn Sie vermeiden ernsthafte Verletzungen an Armen und Oberkörper. Entwickelt, um den harten Bedingungen des Straßenlebens standzuhalten, schützt diese Kleidung vor Stichen mit scharfen Gegenständen wie Messern, Nadeln oder Glasscherben. Der widerstandsfähige Stoff verteilt die Energie eines Angriffs gleichmäßig im Gewebe, wodurch die Gefahr von Verletzungen minimiert wird.
Eibenholz: Modische und sichere Streetwear
Die dezente und elegante Streetwear gibt Ihnen ein gutes Gefühl. Ob für Freizeitaktivitäten oder den Job – Eibenholz hat passende Modelle im Sortiment und bietet auch maßgeschneiderte Lösungen an. Setzen Sie zudem auf Super-Schutz durch HPPE-Fasern. Die Kleidung von Eibenholz verwendet HPPE-Fasern, die noch reißfester sind als Aramid- oder Kevlarfasern. Diese Fasern bieten zudem einen überlegenen Schutz im Vergleich zu Kohlenstoff- oder Glasfasern. Das ist wirklich überzeugend und professionell. Zudem sind die Oberteile nur unwesentlich schwerer als normale Baumwoll Teile.
Die Eibenholz-Kollektion bietet Ihnen aber auch einen unauffälligen und zugleich modischen Look. Denn Eibenholz steht für hochwertige Stoffe und Verarbeitung. Unsere Pullover, Sweater und Jacken bleiben in jeder Situation flexibel und bequem. An den kritischen Stellen schützt es besonders vor Stichverletzungen. Besonders sicher sind die Ärmel, die bis über das Handgelenk reichen, um die Pulsadern zu sichern. Zusätzlich bieten Patches in der Brust- und Rückenpartie extra Schutz. Ob Weste, Sweater, Longsleeve, Zipper oder Hoodie – wir liefern schnell und zuverlässig!
Testen Sie ein Produkt aus unserem Online-Shop